Dortmund - Zahlen, Daten, Fakten stehen im Mittelpunkt der Ausgabe 2/15 der baua: Aktuell, die jetzt erschienen ist. Der Schwerpunkt der neuen Ausgabe befasst sich mit dem Thema Arbeitsweltberichterstattung. Dazu gehen die vierteljährlich erscheinenden Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf den aktuellen Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" ein und stellen Ergebnisse nationaler und europäischer Erhebungen vor.
"Die Arbeitsweltberichterstattung schafft fachliche Grundlagen für die politische Entscheidungsfindung. Darüber hinaus ist sie eine wichtige Informationsquelle nicht nur für die Politik, sondern auch für die Fachöffentlichkeit, die Arbeitswissenschaft und sonstige Forschung", sagt Anke Siefer, die die Gruppe "Arbeitsweltberichterstattung, Grundsatzfragen Internationales" in der BAuA leitet.
Grundsätzliches zum Thema Industrie 4.0 und Arbeitsschutz erläutert der Artikel "Digitalisierung der Arbeitswelt". Angesichts der Chancen und Risiken durch die neuen Technologien muss der Arbeitsschutz vorausschauend gestaltet werden. Dazu skizziert BAuA-Präsidentin Isabel Rothe einige zentrale Grundannahmen. Außerdem gibt es aktuelle Berichte über die Arbeit der BAuA einschließlich der DASA Arbeitswelt Ausstellung.
Die aktuelle Ausgabe gibt es - ebenso wie alle seit 2005 erschienenen Mitteilungen - kostenfrei auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen.
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben - im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
www.baua.de